top bar icon MADE WITH LOVE
top bar icon KOSTENLOSER VERSAND AB 100€
top bar icon LABORGEPRÜFTE QUALITÄT
top bar icon SCHNELLER VERSAND

Der faszinierende Inhalt von Shilajit - ein Überblick

Shilajit ist eine einzigartig komplexe, natürliche Biomasse, welche über 85 Mineralien, Spurenelemente und bioaktive Wirkstoffe enthält - eine außergewöhnliche Zusammensetzung, die ihresgleichen sucht. Wir zeigen dir, welche zahlreichen Nährstoffe und besonderen Wirkstoffe Shilajit wirklich enthält.


85+ Mineralien und Spurenelemente - Natur in Perfektion


Wie Forschungen zeigen, gilt Shilajit als eine der nährstoffreichsten Substanzen der Erde. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Masse an enthaltenen Mineralien und Spurenelementen. Hier ein Auszug:

Mengenelemente

Magnesium, Kalium, Calcium, Phosphor, Natrium, Chlorid, Schwefel 

Spurenelemente

Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Chrom, Selen, Jod, Molybdän, Kobalt, Flour, Vanadium, Bor, Silizium, Barium, Bismut, Cer, Cäsium, Dysprosium, Erbium, Europium, Gallium, Gadolinium, Germanium, Gold, Hafnium, Holmium, Indium, Iridium, Lanthan, Lithium, Lutetium, Neodym, Nickel, Niob, Osmium, Palladium, Platin, Praseodym, Rhenium, Rhodium, Rubidium, Ruthenium, Samarium, Strontium, Tantal, Tellur, Terbium, Thallium, Thorium, Thulium, Titan, Wolfram, Ytterbium, Zinn, Zirkonium.

Diese Mineralstoffe sind essentiell für zahlreiche Prozesse wie Zellstoffwechsel, Nervenleitung, Enzymaktivierung oder Immunsystem-Funktionen. Besonders wertvoll: in Shilajit liegen sämtliche Mineralien und Spurenelemente in ionischer Form, d.h als geladene Teilchen, vor. Für Zellen ist diese gelöste, ionische Form direkt zugänglich und verwertbar. Dadurch ergibt sich eine optimale Bioverfügbarkeit der enthaltenen Nährstoffe.


Fulvin- und Huminsäuren - Mineralientransporteur der Extraklasse

Was neben dem Mineralienreichtum Shilajit so besonders macht sind die ebenfalls enthaltenen Fulvin- und Huminsäuren. Selten vorkommend, gelten diese als wirkungsmächtiger Transporteur für die enthaltenen Nährstoffe. Fulvinsäure entsteht bei der enzymatischen Zersetzung von organischem Material durch Mikroorganismen. Als organische Substanz hat sie in der Pflanzenwelt vor allem die Aufgabe, Nährstoffe in die Zellen zu bringen - dort wo sie am meisten gebraucht werden. Durch ihre geringe molekulare Größe und als natürlicher Chelator (Mineralienbinder) verfügt Fulvinsäure über die außergewöhnliche Fähigkeit, die Zellmembran zu durchdringen und die gebundenen Mineralien direkt in die Zelle zu schleusen. Somit gilt sie als besonders zellgängig und als erstklassiger Transporteur von Mineralien und Spurenelementen. Hierdurch wird die Bioverfügbarkeit von Nährstoffen entscheidend erhöht. Hinweise aus Studien deuten darauf hin, dass Fulvinsäure die Adsorption von Mineralien in ihrer Wirkungsweise entscheidend verbessern könnte. Gleichzeitig wirkt sie potenziell in entgegengesetzter Richtung durch ihre natürliche Redoxfähigkeit als Chelator für Schwermetalle und Umweltgifte. Dabei agiert sie wie ein intelligentes biologisches Shuttle in beide Richtungen - als Versorger mit Nährstoffen und parallel mit gleichzeitiger Detoxwirkung. 
In zahlreichen wissenschaftlichen Untersuchungen wurde festgestellt, dass Fulvinsäure positive Auswirkungen auf den menschlichen Organismus haben kann. Wie Wissenschaftler herausfanden, verfügt Fulvinsäure über entzündungshemmende, immunmodulierende und antimikrobielle Eigenschaften. Zudem zeigten sich positive Wirkung auf die Haut- und kognitive Gesundheit. Laut Überlieferungen soll Fulvinsäure ebenfalls regulierend auf die Verdauung wirken. Studien konnten zudem zeigen, dass diese gegen Entzündungen in den Verdauungsorganen wirken kann.

Dibenzo-a-Pyrone - ein Molekül der besonderen Art

Ein besonderer bioaktiver Wirkstoff sind sogenannte Dibenzo-a-Pyrone. Diese natürlichen, bioaktiven Moleküle sind bioaktive Verbindungen aus der Gruppe der Cumarinderivate und werden im menschlichen Organismus aus pflanzlichen Ellagtanninen und Ellagsäure metabolisiert. Diese sind in Lebensmitteln wie Beeren, Nüssen und Granatäpfeln enthalten. Bei der Verstoffwechselung von DBP's wird im Magen-Darm-Trakt Ellagsäure freigesetzt, woraus im Dickdarm Urolithin A gebildet wird. Urolithin A gilt als Molekül auf Zellebene als besonders unterstützend für die Gesundheit der Mitochondrien, der Kraftwerke unserer Zellen und somit für die gesamte Energieproduktion unseres Körpers. Urolithine sind dabei als einziges bekanntes Molekül in der Lage, die sogenannte "Mitophagie" zu induzieren. Dies ist ein spezieller Prozess der Autophagie und stellt das körpereigene Recyclingprogramm der Mitochondrien dar. Der Clou? Wie eine randomisierte klinische Studie herausfand, sind nur 12% der Menschen in der Lage, Urolithin A zu metabolisieren. Shilajit enthält als nahezu einziges Substanz die direkte Form von DPB's und Urolithin A. In Studien konnte festgestellt werden, dass DBP's und Urolithine über eine signifikante antioxidative Wirkung verfügen. Hierbei wirken DBP's als Reduktionsmittel und binden sich an ROS ("reactive oxygen species" = Sauerstoffradikale), welche unseren Zellen Schaden zufügen können, um somit erhöhte ROS-Level wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Darüber hinaus zeigte sich in Studien, dass Urolithin A neben der Induzierung der Mitophagie positive Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit und Muskelstärke hat.

Aminosäuren & B-Vitamine - die Basis des Lebens

Aminosäuren gelten als die Grundbausteine unseres Lebens und sind an allen lebenswichtigen Prozessen im Körper beteiligt. Sie unterstützen den Aufbau und den Erhalt von Muskeln, Haut und Organen, fördern die Bildung von Enzymen und Hormon und sind unverzichtbar für ein starkes Immunsystem. Die sogenannten "essentiellen" Aminosäuren müssen über die Nahrung zugeführt werden; ohne eine ausreichende Versorgung können Regeneration, Zellaufbau und Leistungsfähigkeit schnell aus dem Gleichgewicht geraten.

B-Vitamine sind eine Gruppe wasserlöslicher Vitamine, die eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel spielen. Sie unterstützen unter anderem die Umwandlung von Nahrung in Energie, fördern die Nervenfunktion, stärken Haut und Haare und sind wichtig für Blutbildung und geistige Leistungsfähigkeit. Ein Mangel an B-Vitaminen kann zu Erschöpfung, Konzentrationsproblemen oder sogar neurologischen Beschwerden führen.

Shilajit enthält fast alle essenziellen Aminosäuren sowie das vollständige Spektrum der B-Vitamine.

Fullerene - uralte und seltene Radikalfänger aus der Natur

Fullerene sind außergewöhnliche Molekülstrukturen aus reinem Kohlenstoff (C60), die kugelförmig aufgebaut sind – ähnlich einem Fußball. Diese „Kohlenstoffkugeln“ kommen in der Natur selten vor, können aber in speziellen Gesteinsschichten wie jenen, aus denen Shilajit entsteht, enthalten sein. Ihre Besonderheit liegt in ihrer starken antioxidativen Wirkung: sie können freie Radikale neutralisieren, bevor diese Zellen schädigen. Das macht sie besonders interessant für den Zellschutz. In der Wissenschaft lösten C60-Fullerene Interesse aufgrund von potenziell lebensverlängernden Auswirkungen in Tierstudien aus.

Terpene & Harze - pflanzliche Verteidigungsmoleküle

Terpene und Harze sind chemische Verbindungen einer Pflanze, welche grundlegend für das Überleben dieser sind. Diese dienen als Schutz vor Fressfeinden und gelten als pflanzliche "Stressmedizin". Als ätherische Öle verfügen Terpene unter anderem über eine antibakterielle, angstlindernde und entzündungshemmende Aktivität. Natürliche Harze werden von Pflanzen gebildet, um eine Schutzschicht bei Verwundungen zu bilden und vor Insekten oder Keimen zu schützen. In naturheilkundlichen Anwendungen werden Terpene und Harze aufgrund ihrer vielseitigen Wirkungen in vielen Gebieten eingesetzt. Wie phytochemische Analysen gezeigt haben, enthält Shilajit Triterpenoide und Sterole, welche für ihre entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften bekannt sind.

Polyphenole - intelligenter Zellschutz aus der Pflanzenwelt

Polyphenole sind eine große Gruppe von sekundären Pflanzenstoffen. Sie werden von der Pflanze nicht für den Grundstoffwechsel gebildet, sondern für Funktionen wie Abwehr von Feinden, Schutz vor UV-Strahlung, Regulierung von Wachstum oder zur Farbgebung. Dabei wirken sie nicht als klassische Nährstoffe, sondern haben modulierende Effekte auf die Zellfunktionen. In zahlreichen wissenschaftlichen Studien konnte gezeigt werden, dass Polyphenole antioxidativ, entzündungshemmend und gefäßschützend wirken können. Wie Wissenschaftler herausgefunden haben, befinden sich in Shilajit u.a. die Polyphenole Ferulasäure, Resveratrol und Taxifolin. 


Resümee: Nicht umsonst wird Shilajit in der traditionellen Medizin als "Zerstörer der Schwäche" oder das "Geschenk Gottes" bezeichnet. Zusammenfassend vereint Shilajit eine einzigartige Bandbreite an Nährstoffen, Fulvin- und Huminsäuren, bioaktive Wirkstoffe wie DBP's und Urolithin A, Aminosäuren und B-Vitamine sowie Fullerene, Terpene und Polyphenole. Die Vielzahl der enthaltenen Stoffe sowie deren synergetische Wirkung können potenziell zahlreiche physiologische Funktionen unterstützen, von der Zellgesundheit bis zur Nährstoffaufnahme.  



Quellen: